Kuoni kontaktieren

So erreichen Sie uns – schnell und unkompliziert. Wählen Sie einfach eine passende Option:

Beratungstermin

Für Reiseberatungen oder Destinationsauskünfte per Video-Call oder in einer unserer Filialen.

Termin buchen

Kuoni Filialen

Für die Suche nach dem passenden Reisebüro an über 70 Standorten in der ganzen Schweiz.

Reisebüro finden

Ferien in Island

Reich aus Feuer und Eis

Gletscher, Vulkane, heisse Quellen und schwarze Strände – Island ist ein Land der Naturphänomene und buchstäblich noch in der Entstehung. Eisflächen schieben sich über erkaltete Lavafelder, Wasserfälle donnern über Basaltkanten, dampfende Quellen steigen aus dunkler Erde. In klaren Winternächten tanzen Polarlichter über die Landschaft, im Sommer geht die Sonne kaum unter. Ein Ort der Gegensätze – wild, ursprünglich und geprägt von den Kräften der Natur.

Mit Kuoni wird Ihre Island-Reise zum Abenteuer zwischen Feuer und Eis – individuell geplant, persönlich begleitet. Unsere Reiseprofis kennen stille Fjorde und brodelnde Quellen, entlegene Lodges und besondere Routen. Für Entdeckungen, die ein Leben lang bleiben.

Jetzt beraten lassen

Warum nach Island reisen?

Reiseziele Island

Inhalte von Google Maps werden aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt.

Wissenswertes zu Island

Kultur: Islands Kultur ist geprägt von Natur, alten Sagen und Gemeinschaft. Elfen, Trolle und Naturgeister prägen das Erleben bis heute. Reykjavík beeindruckt mit Kreativität in Musik, Literatur und Design. Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit sind fest im Alltag verankert.

Sprache: Isländisch. Viele Isländer sprechen zudem fliessend Englisch.

Religion: Der grösste Teil der Bevölkerung gehört der evangelisch-lutherischen Staatskirche an. Religion spielt im öffentlichen Leben eine zurückhaltende Rolle, geprägt von Toleranz und Weltoffenheit.

Küche: Die isländische Küche setzt auf einfache, regionale Zutaten wie Fisch, Lamm und Milchprodukte. Typisch sind Skyr, Roggenbrot aus heisser Erde, frischer Kabeljau und Langustenschwänze. In Reykjavík sorgt eine kreative, nordisch geprägte Küche für kulinarische Vielfalt.

Reykjavík

Zwischen Street Art, Cafés und der Hallgrímskirkja das kreative Wesen der Hauptstadt erleben.

Landmannalaugar

Das Hochland über buntes Rhyolith, heisse Quellen und Lavahänge durchstreifen.

Gullfoss

Donnerndes und zwei Stufen in die Tiefe stürzendes Gletscherwasser bestaunen. 

Fjaðrárgljúfur

In der moosgrünen Schlucht das faszinierende Zusammenspiel von Wasser und Stein beobachten.

Jökulsárlón

Sich am endlosen See aus treibenden Eisbergen und arktischem Blau sattsehen.

Bláa Lónið

Dem bekanntesten und leuchtend blauen Thermalfreibad einen wohltuenden Besuch abstatten. 

Reynisfjara

Rohe Naturgewalt in Form von schwarzem Sand, Basaltsäulen und krachenden Wellen bewundern. 

Vatnajökull

Vorbei an imposanten Gletschtern durch einen der grössten Nationalparks Europas wandern. 

Land entdecken

Zwischen Juni und August herrschen milde Temperaturen und lange Tage – perfekt für Rundreisen, Naturerlebnisse und Wanderungen im Hochland.

Nordlichter sehen

Von Oktober bis März steht das Land im Zeichen der Aurora borealis.  Dunkle Nächte, schneebedeckte Landschaften und Gletscherabenteuer prägen diese Zeit.

Natur geniessen

Frühling und Herbst bieten eine stille Atmosphäre mit weichem Licht, moosgrüner Natur und weniger Reisenden – ideal für eine entschleunigte Reise.

Lage: Island liegt im Nordatlantik, etwa auf halber Strecke zwischen Norwegen und Grönland. Als abgelegene Insel ist sie geologisch und geografisch einzigartig in Europa.

Geografische Eigenschaften: Vulkanische Ursprünge, Gletscher, schwarze Sandstrände, weite Lavafelder und geothermische Quellen prägen die kontrastreiche Landschaft. Das Hochland im Inneren ist grösstenteils unbewohnt und nur von Mitte Juni bis Anfang September zugänglich, während die Küstenregionen deutlich belebter sind.

Hauptstadt: Reykjavík

Währung: Isländische Krone (ISK). In Hotels, Restaurants und Geschäften werden gängige Kreditkarten fast überall akzeptiert.

Klima: An den Küsten Islands herrscht ein kalt temperiertes ozeanisches Klima mit kühlen Sommern und kälteren Wintern, aber nur geringen Temperaturunterschieden. Im Hochland zeigt sich das Wetter hingegen subarktisch mit kühlen Sommern und eisigen Wintern.

Zeitverschiebung zur Schweiz: –1 Stunde (MESZ), –2 Stunden (MEZ).

Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Island benötigen Schweizer Staatsangehörige einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Ein Visum ist für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen nicht erforderlich. Island gehört zum Schengen-Raum.

Gesundheit: Die medizinische Versorgung in Island ist gut, insbesondere in städtischen Regionen. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Empfohlen wird der Abschluss einer Reiseversicherung, die auch den Rücktransport abdeckt.

Sicherheit: Island gilt als eines der sichersten Reiseländer Europas. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig. Dennoch empfiehlt sich ein bewusster Umgang mit Wertsachen und Wetterbedingungen – insbesondere bei Fahrten ins Hochland oder bei Wanderungen in abgelegenen Gebieten.

>Reisehinweise Island (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) 

Rundreisen in Island

Küsten, die im Nebel verschwinden. Gletscher, die sich lautlos durchs Land schieben. Strassen, die durch endlose Weite und Stille führen. Eine Rundreise durch Island ist wie ein Blick in die Urkräfte der Erde – geprägt von Feuer, Eis und Wind. Kuoni gestaltet individuelle Reiserouten, die Raum lassen für Naturwunder, Perspektivenwechsel und ruhige Momente unterwegs.

Island

Das ultimative Hochlanderlebnis

Kontiki Reisen – 15 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Traumhaftes Südwestisland

Kontiki Reisen – 8 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Entdeckerreise für Familien

Kontiki Reisen – 8 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Ursprüngliches Nordwestisland

Kontiki Reisen – 15 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Island kompakt

Kontiki Reisen – 11 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Herbstliche Farbenpracht in Island

Kontiki Reisen – 15 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

NZZ-Leserrreise – Leuchtende Herbstfarben in Island

Kontiki Reisen – 15 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Alle Höhepunkte Islands in 15 Tagen

Kontiki Reisen – 15 Tage, Mietwagen Rundreise

Island

Totale Sonnenfinsternis in Island

Kontiki Reisen – 8 Tage, Mietwagen Rundreise

FAQ | Häufig gestellte Fragen

Jede Reise beginnt mit einem Traum – und manchmal mit ein paar offenen Fragen. Damit Ihre Vorfreude ungetrübt bleibt, haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Und sollte noch etwas unklar sein, stehen Ihnen unsere kompetenten Reiseprofis mit Rat und Tat zur Seite.

Die Direktflüge von Zürich nach Reykjavík (ganzjährig) und Akureyri (Februar-März) dauern rund 3,5 bis 4 Stunden. Die Insel ist damit gut erreichbar, auch für kürzere Auszeiten mit Fokus auf Natur und Entschleunigung.

Für individuelle Entdeckungen ist ein Mietwagen die komfortabelste und flexibelste Option. Wer besonders abgelegene Gegenden wie das Hochland bereisen will, sollte unbedingt ein Fahrzeug mit Allradantrieb wählen. Alternativ bietet Island ein gut ausgebautes Netz an geführten Touren.

Der Süden Islands bietet eine ideale Mischung aus beeindruckender Natur, leichter Erreichbarkeit und solider Infrastruktur. Zwischen Reykjavík, der Gletscherlagune Jökulsárlón und dem Wasserfall Gullfoss befinden sich viele Highlights. Auch die Halbinsel Snæfellsnes ist ein stimmungsvoller Einstieg in Islands Vielfalt – rau, kontrastreich und doch gut zugänglich.

Wer das Land in seiner ganzen Vielfalt und Pracht erleben möchte und genügend Zeit mitbringt (mindestens 2 Wochen), kann seine erste Island-Reise auch für einen Roadtrip entlang der Ringstrasse nutzen. Diese führt einmal um die gesamte Insel und ist gut ausgebaut. 

Das Wetter in Island kann rasch wechseln – selbst im Sommer. Empfehlenswert sind darum mehrere dünne Schichten, die sich flexibel anpassen lassen. Eine wind- und wasserdichte Jacke, warme Pullover, festes Schuhwerk und eine Mütze sowie wärmende Handschuhe gehören ganzjährig ins Gepäck. Für Winterreisen empfiehlt es sich, zu zusätzlich Thermounterwäsche und gefütterte Outdoorbekleidung einzupacken.

Frischer Fisch, Skyr, Roggenbrot aus geothermischer Erde und traditionelle Spezialitäten wie Lamm aus Freilandhaltung zählen zu den beliebtesten Spezialitäten der isländischen Küche. In der Hauptstadt Reykjavík lohnt sich ein Besuch in einem der innovativen Restaurants mit nordischer Handschrift.

Island ist vulkanisch aktiv und viele Formationen sind gut zugänglich. Der Krater des Vulkans Kerið ist einfach erreichbar und wegen seiner Farbe besonders eindrucksvoll. In der Nähe von Reykjavík lässt sich bei geführten Touren der erloschene Þríhnúkagígur von innen bestaunen – eine seltene Gelegenheit, um in eine Magmakammer hinabzusteigen.

Private Nordlichter-Touren
Mit einem privaten Guide und Geländewagen dorthin, wo das Polarlicht am intensivsten zu sehen ist – fernab der bekannten Routen und touristischen Sammelstellen.

Inside the Volcano
Ein weltweit einzigartiges Erlebnis: In einer kleinen Gruppe per Aufzug ca. 120 Meter tief in die farbenprächtige Magmakammer des erloschenen Vulkans Þríhnúkagígur hinabsteigen – mit, Helm, Stirnlampe und einem Guide.

Luxus-Lodges in der Einsamkeit
Unterkünfte wie die Deplar Farm oder das Ion Adventure Hotel verbinden Design, Kulinarik und Abgeschiedenheit – mit Spa, Helikopterlandeplatz oder privatem Guide-Service.

Helikopter-Rundflüge über Gletscher und Vulkane
Island aus der Luft sehen – mit individuellen Stopps auf Eiskappen, schwarzen Stränden oder dampfenden Geothermalfeldern..

Exklusive Gletscher- und Höhlenexpeditionen
Geführte Touren zu Eishöhlen, die nur saisonal zugänglich sind – oft mit exklusivem Zugang und individueller Betreuung durch Einheimische.

Privates Baden in natürlichen Hot Pots
Abgelegene, nur zu Fuss oder mit dem Jeep erreichbare Quellen – fernab der Blue Lagoon – bieten stille Rückzugsorte inmitten der Natur.

Kulinarische Pop-ups & Chef’s Tables
Ob in Reykjavík oder auf dem Land: exklusive Abendessen mit renommierten Köch:innen, teils an geheimen oder exklusiven Orten und verbunden mit Storytelling rund um die isländische Kultur, Natur und Sagenwelt.

Unser Kuoni Nordlandspezialist Kontiki Reisen engagiert sich seit langem für eine nachhaltige Tourismusentwicklung. In Nordisland spannen die lokalen Partner:innen mit Kontiki zusammen und entwickeln Massnahmen, um das Reiseerlebnis langfristig zu erhalten. Zur Förderung eines Ganzjahrestourismus stehen vor allem authentische Erlebnisse im Winter im Fokus.

Der Norden Islands wartet mit beeindruckenden Naturschauspielen und hübschen kleinen Städten sowie Fischerdörfern auf Sie. Erleben Sie die verschneite Landschaft hautnah auf einer geführten Schneeschuhtour, auf dem Rücken gutmütiger Islandpferde oder aus dem warmen Wasser der Geothermalbäder. Von Húsavík können Sie auf Walsafari die majestätischen Wale in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Kontiki bietet nur Walsafaris an, die einen Verhaltenskodex vorweisen und darauf achten, dass die Begegnungen mit den Meeressäugetieren respektvoll und artgerecht verlaufen. Zudem distanzieren wir uns vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern leider noch immer betrieben wird. 

Tourismusentwicklung Nordisland

Meeresschutz

Wie kann ich beim Reisen nach Island einen positiven Beitrag leisten?

Island entwickelt sich dank atemberaubender und beinahe unwirklichen Landschaften zu einem immer beliebteren Ferienziel. Machen Sie Ihre Reise zu etwas Besonderem. Reisen Sie zum Beispiel ausserhalb der Hochsaison (Juli/August). Wie wäre es zum Beispiel mit Winterurlaub im Norden Islands? Mondgleiche Kraterlandschaften, gefrorene Wasserfälle und Ausritte mit Islandpferden im Schnee erwarten Sie.

Planen Sie unterwegs Zeit für Stopps in kleinen Fischerdörfern ein. Es geht kaum authentischer, als eine Tasse Kaffee und ein Stück isländischen Kuchen mit Blick auf den Fjord zu geniessen. Besonders wichtig ist es, auf die Hinweise der isländischen Behörden zu hören. Beachten Sie Wetterhinweise und bleiben Sie auf Wegen, um die arktische Flora zu schützen. Wählen Sie für Ihre Walsafari ein Angebot, das einen verantwortungsvollen Verhaltenskodex aufweist. Sämtliche Partnerschaften unseres Kuoni Nordenspezialisten Kontiki Reisen erfüllen diese Anforderung.

Fotografieren Sie während Ihrer Walsafari die Flossen der Tiere und schicken Sie Ihre Aufnahmen an Projekte wie Orca Guardians oder Happywhale. Dank der Muster auf den Flossen können Forschungsteams die Tiere identifizieren und ihre Route durch das Meer beobachten. Verzichten Sie ebenso darauf, Walfleisch oder Grönlandhai (isländisch: Hákarl) zu probieren. Durch Ihren Verzicht setzen Sie ein Zeichen gegen den Fang der beiden bedrohten Tierarten.

Rundum-Service für Ihre Reise nach Island

Wir begleiten Sie – vor, während und nach Ihrer Reise. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie Ihre freie Zeit, während wir uns um die Planung, Buchung und all Ihre Ferienwünsche kümmern. Ob spontane Verlängerung, zusätzlicher Gepäckplatz oder Insider-Tipps – mit unserer Expertise stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.

Beratungstermin

Ihr Reisetraum – unsere schönste Herausforderung. Gerne beraten wir Sie flexibel.

Termin vereinbaren

Mehr Inspiration mit «elsewhere by Kuoni»

Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens – lebendig, fesselnd und voller Entdeckungen. In unserem Online-Reisemagazin verschmelzen Erlebnisse zu purer Inspiration: mit faszinierenden Reiseberichten, bewegenden Videos und eindrucksvollen Bildern – erzählt von Weltenbummlern und unseren Kuoni Reiseexpert:innen.

Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten